Worauf beim Autoverkauf achten?

Es gib viele Gründe sein Auto zu verkaufen. Kauf eines anderen Autos, aufgrund eines schweren Unfall oder alters- bzw. krankheitsbedingt. Dann möchte man das alte Fahrzeug meist so schnell und bequem wie möglich abgeben. Was dabei beim Autoverkauf zu beachten ist, verraten wir in diesem Artikel.

Vorbereitungen zum Autoverkauf

Ein gepflegtes, sauberes Fahrzeug erzielt häufig höhere Preise als eines, das schon lange nicht mehr geputzt und ausgesaugt wurde. Das gilt auch für ältere Modelle und Unfallwagen.

Gebrauchtwagen zum Verkauf

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit: Ein sauberer Gebrauchtwagen hebt sich leichter ab und erzielt einen höheren Preis.

Deshalb sollte man etwas Zeit investieren, um das Auto auszusaugen. Armaturen und Türverkleidungen sollten auch abgewischt und das Fahrzeug von außen zumindest mit dem Kärcher gereinigt werden. Wie viel Aufwand man tatsächlich betreibt, hängt natürlich auch von Alter und Zustand des zu verkaufenden Modells ab: Wer einen Oldtimer oder ein sehr neues Auto verkaufen möchte, kann mit einer professionellen Innenraumreinigung und Lackaufbereitung einige Hundert Euro mehr für seinen Gebrauchtwagen erhalten. Auf diese Weise wirkt es gepflegt und schreckt potenzielle Kunden nicht bereits beim ersten Blick in die Fahrkabine ab. Aus einem unsauberen, vernachlässigten optischen Zustand ziehen viele Käufer zudem irrtümlich Schlüsse auf den technischen Zustand des Wagens - und lehnen häufig dankend ab.

Den Zustand des Autos realistisch einschätzen und angeben

Wichtig ist auch, den optischen und technischen Zustand des Fahrzeuges vor dem Autoverkauf abzuschätzen. Nur so kann man einen realistischen Preis angeben. Andernfalls kann es sein, dass der Preis viel zu hoch ist und sich Interessenten gar nicht erst melden. Ist der Preis hingegen viel zu niedrig, verzichtet man unfreiwillig auf einen Großteil des Geldes, dass potenzielle Käufer zu zahlen bereit wären.

Für eine realistische Einschätzung können Inserate im Internet zurate gezogen werden: Sucht man nach Fahrzeugen, bei denen Alter, Zustand, Kilometerstand und Baujahr ungefähr denen des eigenen Autos entsprechen, kann sich gut ein Überblick über die zu erwartende Bezahlung gemacht werden.

Da viele Ankäufer hart verhandeln, ist es empfehlenswert, den Preis ein wenig über der Schmerzgrenze anzusetzen. So kann der Käufer erfolgreich den Preis nach unten drücken, ohne dass der Verkäufer das Auto billiger verkaufen muss als gewollt.

Zustand: Unfallauto

Will man ein Unfallauto verkaufen, ist es wichtig, sich vorher über die tatsächlich entstandenen Schäden genauer zu informieren. Nur so kann Interessenten genau weitergegeben werden, was kaputt ist. Sind die Schäden enorm, lohnt es sich, nach Autohändlern zu suchen, die die Fahrzeuge kaufen und anschließend ins Ausland exportieren. Aber auch Bastler, die vielleicht Ersatzteile benötigen oder das Fahrzeug wieder neu aufbauen möchten, zahlen häufig gerechte Summen.

Wie kann ich mein Auto online verkaufen?

Dafür gibt es inzwischen mehrere Möglichkeiten, auf die der private Autoverkäufer zurückgreifen kann.

Sie alle haben gemeinsam, dass sie wesentlich bequemer sind und häufig einen höheren Gewinn erzielen, als wenn Autohändler angefahren und das Fahrzeug dort angeboten wird.

Zunächst kann der Wagen auf den gängigen Internetseiten wie Mobile.de, Autoscout24, Ebay und Ebay-Kleinanzeigen angeboten werden. Dafür muss der Verkäufer lediglich Fotos des Fahrzeuges machen und eine möglichst ausführliche Beschreibung hinzufügen. Anschließen auf die Anfragen der Interessenten warten. Bei Modellen, die es häufig gibt, kann das oft eine Weile dauern, weil die Konkurrenz groß ist.

Wie bereits beschrieben, sollten die Fotos des Fahrzeuges immer im geputzten Zustand und möglichst bei gutem Wetter gemacht werden. Aufgrund der großen Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen im Internet, werden Inserate mit schlechten Bildern meist gar nicht erst angeklickt.

Damit möglichst viele Menschen das zu verkaufende Auto sehen, kann man es auf mehreren Plattformen gleichzeitig anbieten. Oft sind sie ganz ähnlich aufgebaut, so dass man die Fotos und den Text einfach für allen Anzeigen benutzen kann. So muss man vor allem den Verkaufstext nur einmal schreiben und kann ihn dann bequem kopieren und einfügen.

Eine andere Methode, um einen geeigneten Käufer zu finden, sind Ankauf-Portale im Internet. Diese fordern viele Angaben zum Fahrzeug und schätzen aufgrund dieser Informationen den Preis, zu dem sie das Fahrzeug ankaufen. Meist zahlen sie nicht so gut wie private Käufer oder auch herkömmliche Händler. Dafür ist das Fahrzeug schnell und unkompliziert verkauft. Bekannt sind zum Beispiel wirkaufendeinauto.de oder carsale24.com.

Auto privat verkaufen - was muss beachtet werden?

Ist ein potenzieller Käufer gefunden, möchte er - verständlicherweise - in den meisten Fällen eine Probefahrt mit dem Fahrzeug tätigen. Dabei können mögliche Mängel erkannt und getestet werden.

Hier taucht bereits der erste Punkt auf, der unbedingt beachtet werden muss: die Versicherung. Ist das Auto nur für Fahrten mit dem Besitzer versichert, kann das im Fall eines Unfalles schnell teuer werden. Besser ist es, das Fahrzeug für den Tag der Probefahrt zusätzlich auf den Namen des Käufers in spe zu versichern. In vielen Fällen genügt ein kurzer Anruf beim Versicherer.

Natürlich soll der potenzielle Käufer das Fahrzeug in aller Ruhe ausprobieren können. Hat man Mängel und kleine Defekte wahrheitsgemäß angegeben, stellt das auch kein Problem dar. Damit der Käufer in spe am Ende der Probefahrt auch wiederkommt, ist es empfehlenswert, ein Formular über die Probefahrt auszufüllen - gibt es zum Beispiel vom ADAC - und sich den Ausweis oder ähnliches als Pfand geben zu lassen.

Wer ein Auto privat verkauft, muss übrigens keine Gewährleistung geben. Dennoch müssen Mängel und Defekte nach bestem Wissen und Gewissen angegeben werden: Sollten Sie Schäden mit Absicht verschleiern, droht ansonsten eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung.

Sind sich die Beteiligten über Preis und andere Bedingungen des Handels einig, sollte ein rechtsgültiger Kaufvertrag abgeschlossen werden. Vordrucke wie den ADAC Kaufvertrag gibt es im Internet. Diese müssen dann nur noch möglichst vollständig ausgefüllt werden. Schon hat das Fahrzeug erfolgreich den Besitzer gewechselt.

Ummeldung und Abmeldung

Abgemeldet werden kann das Auto schon vorher vom Verkäufer und Besitzer. Alternativ kann das Auto auch durch einen Zulassungsdienst online abgemeldet werden.

Allerdings ist ohne Zulassung keine Probefahrt für den potentiellen Käufer möglich. Eine Abmeldung nach dem Kauf vor der Übergabe ist empfehlenswert, damit der Vorbesitzer bei Unfällen nicht haften muss. Vertraut man dem Käufer und vermerkt zusätzlich im Kaufvertrag, dass dieser das Fahrzeug bis zu einem gewissen Datum abgemeldet haben muss, kann der Käufer das Fahrzeug auch angemeldet kaufen.

Dies ist für die Überführung sehr viel einfacher. Kann das Fahrzeug nicht selbst vom Käufer abgeholt werden, bietet sich auch ein Überführungsservice an. Dieser bringt das Auto von A nach B. Hier kann auch eine Abmeldung oder Ummeldung mitdurchgeführt werden.

Später kann auch der neue Besitzer den Wagen dann in seiner örtlichen Zulassungsstelle selbst um- oder abmelden. Die Versicherung wird bei der Abmeldung des Fahrzeuges automatisch gekündigt.

Um Zeit und Aufwand zu sparen, kann das Fahrzeug auch für wenig Geld online umgemeldet werden.

Gebrauchtwagen verkaufen Tipps

Hier noch einmal die wichtigsten Tipps und Kniffe zum Autoverkauf auf einen Blick:

  • Vor dem Verkauf: Fahrzeug innen und außen aufbereiten (lassen)
  • Mängel und Defekte wahrheitsgemäß angeben
  • Vor Probefahrten um den optimalen Versicherungsschutz kümmern
  • Vor dem Inserieren über aktuelle, realistische Preise informieren
  • Neuere Internetportale zum Autoankauf in Erwägung ziehen - oft klappt der Verkauf hier schnell und reibungslos
  • Beim Preis immer eine kleine Preisspanne zum Verhandeln einplanen
  • Der Verkauf an private Abnehmer dauert meist am längsten, bringt aber auch den größten Gewinn. Am wenigsten gibt es beim Händler um die Ecke, dafür geht der Verkauf hier meist am schnellsten und unkompliziertesten vonstatten.
  • Beim Verkauf immer auf einem rechtskräftigen Kaufvertrag bestehen
  • Das Fahrzeug vor dem Verkauf möglichst selbst abmelden.

 

Unser Tipp: Wenn Sie zukünftig auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Hier informieren wir 2x im Monat über viele attraktive Angebote und spannende Themen rund ums KFZ.
In unserem Archiv können Sie sich einen vergangenen Newsletter anschauen.