Warndreieck

Warndreieck

Obwohl wir Ihnen von Kroschke natürlich stets eine sichere Fahrt wünschen, kann es doch einmal zu einem Unfall kommen. In solchen Fällen ist es wichtig, dass die Unfallstelle mit einem Warndreieck abgesichert wird, um weitere Unfälle zu verhindern.

Warndreieck gesetzlich verpflichtend

Neben der Verbandtasche ist es nach § 53a StVZO auch vorgeschrieben, ein Warndreieck im Auto mitzuführen. Das Mitführen einer Warnweste ist in Deutschland seit 2014 Pflicht. Wenn Sie das Warndreieck aufstellen, trägt die Warnweste zusätzlich dazu bei, dass Sie auf der Straße nicht übersieht.

Autozubehör für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unfallstelle mit dem Warndreieck richtig absichern

Zum aufstellen des Warndreiecks, gehen Sie stehst am äußersten Rand der Fahrbahn bzw. hinter der Leitplanke. Tragen Sie das Warndreieck vor sich her und stellen es in ausreichender Entfernung zur Unfallstelle auf. Als Faustregel gilt hier auf Landstraßen eine Entfernung von etwa 50 Metern und auf Autobahnen etwa 200 Meter. Die Entfernung können Sie mit den Leitpfosten messen - welche auf deutschen Straßen 50 Meter auseinander stehen.

Ein zweites Warndreieck ist keine Pflicht, jedoch können mehrere Warndreiecke gerade auf Strecken mit Gegenverkehr sinnvoll sein. So kann man beim Unfall auch ein Warndreieck für den Gegenverkehr aufstellen. Dieser wird dann rechtzeitig gewarnt.

Warndreieck nach EU-Standards

In unserem Kennzeichen Shop können Sie ein Warndreieck kaufen, das selbstverständlich den EU-Standards entspricht. Diese besagen unter anderem, dass ein Warndreieck bei der Rückstrahlung von Gegenlicht eine gewisse Mindestleuchtkraft aufweisen muss.

Zusätzlich muss ein Warndreieck mindestens drei Minuten einen Gegenwind von 60 km/h standhalten. Die genormte Bauart des Dreiecks zeichnet sich durch drei rote, reflektierende Balken aus. Unser Warndreieck von Kroschke wird in eine platzsparende Hülle verpackt, um es sicher in Ihrem Kofferraum unterzubringen.

Warndreieck

Der Helfer in der Not

Mit dem Warndreieck lässt sich eine die Unfallstelle schnell & einfach absichern. Wir hoffen, dass Sie sicher von A nach B kommen. Sollte es doch zu einem Unfall kommen oder sollten Sie als erster an einer Unfallstelle sein, müssen Sie den Unfallort schnell absichern.

Gesetzliche Pflicht
Das Mitführen eines Warndreiecks ist in Deutschland gem. § 53a StVZO Pflicht. Das Warndreieck erfüllt gemäß EN 27R die EU-Standards.

Einfach praktisch
Das Warndreieck lässt sich platzsparend in einer Plastikhülle verstauen. Dank seiner simplen Konstruktion erfolgt der Aufbau in wenigen Sekunden. Ausgefaltet besitzt es die Abmessungen 46 cm x 57 cm x 35 cm.

Icon Verfügbarkeit sofort lieferbar

SIE WOLLEN NICHT WARTEN?

Beauftragen Sie bei uns bequem und einfach Ihre Zulassung vor Ort.
Keinen Urlaubstag verschwenden!